top of page

Ikigai & New Work

生き甲斐  & hataraki-gai

(Events am 16. August und 17. August in Zürich - Informationen am Ende der Seite) 

«Ikigai Coaching kann besonders hilfreich in Zeiten grosser persönlicher Herausforderungen sein, wie nach einem Jobverlust oder einer Trennung. In solchen Lebensphasen, in denen Selbstzweifel und Sinnfragen dominieren, kann dieser Coaching-Ansatz dabei unterstützen, neue Motivation zu finden und den Lebenssinn wiederzuentdecken. Es bietet eine wertvolle Hilfe, um aus einer Abwärtsspirale herauszukommen und das Leben wieder in den Griff zu bekommen. Unabhängig von der Grösse der persönlichen Belastungen, kann Ikigai Coaching dabei helfen, dunkle Phasen hinter sich zu lassen und einen positiven Neuanfang zu wagen.»

Was heisst Ikigai? 

 

生き甲斐 Ikigai ist ein japanischer Begriff und bedeutet "Wert des Lebens", 働きがい Hatarakigai meint die "Arbeitszufriedenheit".

Jeder Mensch, so sagen die Japaner, hat ein ikigai. Ihn zu finden, erfordert eine tiefe und oft langwierige Suche nach Selbsterkenntnis und Reflexion.


Die Idee von "kai/gai" aus Iki-gai (Wirkung auf das Leben) und hataraki-gai (Wirkung auf die Arbeit) bedeutet, dass die Wirkung einer Handlung für alle von Vorteil ist, z. B. zu leben und zu arbeiten fördert die Gesundheit, das Glück und die Lebenszufriedenheit von sich selbst und anderen.

Wenn ich das Bewusstsein darüber erlange, was mir Erfüllung gibt und mich in den „Flow“ bringt, was ich zudem auch wirklich so gut kann, um damit Geld zu verdienen und es dann auch noch einen Mehrwert für die Gesellschaft bringt, sind wir bei New Work.

 

Diese Versinnbildlichung zahlt auf die 3 Säulen ein, die Frithjof Bergmann mit der "neuen Arbeit" meinte.

«Ikigai ist das, wofür sich das Aufstehen lohnt.»

Purpose Venn Diagram, das ist nicht Ikigai

Was ist Ikigai nicht?

Der Begriffs der japanischen Lebensphilosophie die sich nachweislich positiv auf die Gesundheit auswirkt, wurde von 2014 Marc Winn genommen und als Marketing-Meme ins ursprünglichen Purpose Venn-Diagramm eingesetzt. 

Dummerweise ging dieser Blogpost viral und seither kursiert diese falsche Interpretation von Ikigai, die im Grunde nichts mit dessen Hintergrund zu tun hat. Winn schämt sich heute sogar dafür, aber eine Vielzahl von falschen Grafiken hält sich standhaft im Netz.

Der wichtigste Unterschied ist, dass Ikigai nichts mit Geld und Business zu tun hat.

 

Dafür gibt es den Begriff «Hatarakigai»

Das Konzept ähnelt dem der Mitarbeiterbindung, das den Grad beschreibt, in dem Mitarbeiter ihre Arbeit mit Begeisterung ausüben, sich dem Unternehmen verpflichtet fühlen und eigenverantwortlich handeln. Im Gegensatz zum traditionellen Outside-in-Ansatz zur Förderung dieser Bindung, schlägt Hatarakigai eine umfassendere und tiefere Perspektive vor. Dieser Inside-out-Ansatz legt einen stärkeren Fokus auf psychologische Aspekte, um echte Verbindungen zu schaffen und intrinsische Motivation zu fördern.

Was hat Ikigai mit New Work zu tun? 

Das Ikigai-Modell eignet sich nicht nur zur persönlichen Selbstfindung, es lässt sich auch für die Organisationsentwicklung einsetzen.

Als Teil des Unternehmensleitbild kann eine Ikigai Lebenseinstellung ähnlich wie die New Work Philosophie den „Corporate Purpose“ steuern.

Für Führungskräfte wird es zum Instrument der Personalentwicklung und führt zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Wer Mitarbeitende dabei unterstützen kann herauszufinden in welcher Position sie sich am besten entfalten können, deckt versteckte Potienziale auf und sorgt für Motivation. 

 

Wie wir bereits durch den Ansatz von New Work wissen, sind Menschen die ihre Arbeit als sinnstiftend empfinden seltener krankheitsbedingt abwesend und entwickeln sich selbstorganisiert weiter. Die Wertschätzung die jede/r Einzelne erhält, trägt zu einem effizienten, harmonischen Team bei.

Inzwischen nimmt Sinnorientierung immer weiter zu, was aktuelle Studien in den D/A/CH Regionen beweisen.

 

Demografischer-, und dadurch unterstützt, der gesellschaftliche,- sowie der ökologischer Wandel. Eine global vernetzte Wirtschaft und die Unplanbarkeit der Zukunft wie sie uns durch neue Ereignisse in den letzten Jahren gespiegelt wurde, gehören zu den Faktoren mit denen sich Unternehmen zunehmend auseinandersetzen müssen.

Neue Ansätze in der Ausbildung von Führungskräften, eine veränderte Unternehmenskultur und der Einbezug aller Mitarbeitenden in die Unternehmensstrategie schaffen Werte, die neben einer Gewinn-maximierung, den Fokus auf die soziale Verantwortung legen. 

So entsteht ein vertrauensvolles Beziehungsnetzwerk zwischen Mitarbeitenden, Stakeholdern und Kunden. 

Ich beschäftige mich inzwischen seit 4 Jahren mit Ikigai und durch eine wunderbare Fügung durfte ich Dr. Katharian Stenger kennenlernen.

 

Sie arbeitet als Online-Psychologin, ist Foto-Model und German Head Coach des Ikigai Tribe.

 

Mit ihr gestalte ich einen gemeinsamen Workshop, wobei mein Part auch meiner New Work Expertise entspricht und Sie den Ikigai Teil übernimmt. 

Inzwischen habe auch ich die Ausbildung zur Ikigai-Coach abgeschlossen. 

Nachdem ich bereits im letzten Jahr ins lösungsorientierte Coaching eingestiegen bin, darf ich durch diesen weiteren Puzzlestein in meiner Entwicklung und Ausbildung ein sublimiertes Potienzial im Mentoring und Coaching anbieten.

bottom of page